Wir lieben Soave! Und zwar den Classico...
Soave, der bessere Lugana?
Das Städtchen Soave und der Ort Lugana sind jeweils 30 km von Verona entfernt, Lugana liegt am Gardasee, nach Soave geht's Richtung Venedig. Und wenn man in die Hügel hinter Soave reinfährt, ins Soave Classico, dann ist der Soave eine Entdeckung, da sind sich Steffen Maus und Michael Liebert einig. Die Einzellagen-Soave kombinieren die weiche, harmonische Frucht eines Lugana mit der mineralischen Struktur eines weißen Burgunders. Der vulkanische Boden, die markanten Unterschiede der Top-Lagen macht Soave so spannend. Man muss nur einen Bogen machen um die einfachen Soave, die aus der Ebene südlich der Autobahn kommen, und reinfahren ins Classico-Gebiet.

Was bedeutet das Classico?
Im italienischen Weingesetz darf man von Classico sprechen, wenn der Wein aus einer historischen Kernzone des Gebiets stammt. Die Trauben aus den Hügeln zwischen dem gleichnamigen Städtchen und Monteforte d'Alpone wachsen auf Steillagen mit vulkanischen Untergrund, und das kann man riechen, schmecken und auf der Zunge spüren. Wenig Säure, ausgeprägte Mineralität und eine charmante Aromatik nach reifen gelben Früchten, wie etwa der Monte Carbonare der Geschwister Tessari vom Weingut Suavia (s. Foto). Soave Classico ist nicht gleich Soave von Discounterregalen, sondern unendlich viel besser, spannender und trotzdem nicht teuer. Deswegen präsentieren wir hier die vier Soave Classico Weingüter, die Michael Liebert und Steffen Maus für uns ausgewählt haben.
Euer Victor Baumann