
Olmèra 2018
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Weinbeschreibung von Michael Liebert
Olmèra – die Cuvée aus dem Ulmenwald
Einst war die Gegend um Fossalte di Pieve mit Ulmen (ital. olmo) bepflanzt, heute pflegt Alessandro in der Einzellage Olmèra einige seiner besten Rebstöcke. Vor allem die Sorten Friulano (der hier auch „Tai“genannt wird) und Sauvignon Blanc lieben den lehmigen Schwemmboden hier im Hinterland Venedigs. Aus ihnen macht Alessandro mit viel Aufwand diese weiße Top-Cuvée. Die edelfaul gelesenen Friulano-Trauben (60%) werden zunächst für einen Monat getrocknet, um das Aroma noch mehr zu konzentrieren, und anschließend in Barriquefässern mit der weinbergseigenen Hefe vergoren. Der Sauvignon (40%) gärt in Betontanks und reift lange auf der (regelmäßig aufgerührten) Feinhefe.
…und so schmeckt der 2018er Olmèra von De Stefani
In der Nase hat im ersten Moment der Sauvignon mit einer Fülle grüner Aromen das Sagen. Da sind grüne Tomaten, Bananenblätter, schwarze Johannisbeerblätter, dazu viel Würze, getrocknete Zitronenschale, frischgebackenes Butterbrioche und feuchte Erde. Das macht richtig Freude und man möchte gar nicht aufhören, daran zu schnuppern. Was aber falsch wäre – denn auch im Mund zieht diese weiße Cuvée alle Register. Dicht und sehr konzentriert, fein strukturiert und mit frischer Säure. Ein geschliffener Sixpack aus Bohnerwachs, Zedernholz, Honig, getrockneten Aprikosen und gerösteten Mandeln macht gute Laune, aus dem Hintergrund spielen grüne Paprika und Stachelbeeren mit hinein. Seine Komplexität und die vielfältige Fruchtaromatik machen den Olmèra zu einem begnadeten Speisenbegleiter, der es auch mit kräftigeren Speisen aufnimmt. Vor Ort bekam ich ihn zu Seppie alle veneziana (Tintenfisch in eigener Tinte) serviert – eine Traumkombi!
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Trinktemperatur in °C: 10-12
- Glasform: Weißweinglas
- Speisen-Empfehlung: feine Fischgerichte, gegrillter Fisch, Risotto, Cremesaucen
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2027
Michael Liebert: 98 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)
James Suckling: 94 Punkte
Robert Parker: 90 Punkte
Alkoholgehalt: | 15.0% vol. |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorten: | 60% Tai (=Friulano), 40% Sauvignon Blanc |
Ausbau: | Barrique, Beton-Tank |
Jahrgang: | 2018 |
Land: | Italien |
Region: | Venetien |
Lebensmittel- unternehmer: |
De Stefani Winery, Via Cadorna 92, Fossalta di Piave, Venice 30020 (VE), Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 8033389834456 |
Was gefällt Ihnen daran