
Syrah 2018 Bio
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: Dorli Muhr
- Artikel-Nr.: 5499
- Kontrollnummer: AT-BIO-301
Weinbeschreibung von Nicole Retter
Syrah auf Top-Niveau
Wer an Dorli Muhr und ihre sagenhaften Weine denkt, assoziiert sofort Blaufränkisch. Das ist auch durchaus richtig, da 80% von Dorlis Weinbergen mit der österreichischen Toprebe bepflanzt sind. Dass die dynamische Winzerin und Grande Dame der österreichischen Wein-PR aber auch ein großes Herz für internationale Sorten hat, beweist dieser reinsortige Syrah. Sein Lesegut stammt, wie auch das der großen Blaufränkisch des Hauses, vom Spitzerberg bei Prellenkirchen, aus dem Herzen des Carnuntums. Da allerdings die Regelungen des Anbaugebiets den Syrah nur als Cuvée-Partner zulassen und keinen reinsortigen Syrah erlauben, trägt er eben „nur“ die Bezeichnung „Niederösterreich“. Das aber tut der ganzen Sache keinen Abbruch, denn was hier in die Flasche kommt, sucht in meinen Augen auch international seinesgleichen. Bereitet wird er, wie auch Dorlis Blaufränkisch, mit viel Geduld und Selektion. Die handverlesenen Trauben werden angequetscht, dann in offenen Gärbottichen mazeriert und anschließend spontan und ohne Temperaturkontrolle vergoren. Nach der Gärung reift der Syrah etwa 20 Monate in alten, großen Holzfässern.
Ich mag den Syrah von Dorli Muhr, weil …
… er auf der einen Seite ein charaktervoller, sehr sortentypischer Syrah ist und er andererseits das karge und trockene Terroir des Spitzerbergs widerspiegelt. Für den sonst eher in südlichen Gefilden und in Übersee heimischen Syrah ist der Standort hier jedenfalls ideal, wenn ich mir diese üppige Aromatik so ansehe. Der Wein duftet nach Kaffee, dazu kommen dunkle Fruchtnoten mit Anklängen von Schwarzkirsche und Brombeere, im Hintergrund rauchige Noten. Auch am Gaumen erwarten uns diese dunklen, würzigen Noten, dazu entfalten sich fleischige Nuancen, man denkt an einen steingereiften Lardo, an Bündnerfleisch, auch ein bisschen was Derbes schwingt mit, ein bisschen was von Pferdestall, Waldboden und Tannennadeln. Zusammen ist das alles sehr stimmig, präzise und von feinem Tannin gestützt. Dazu lebhaft, frisch und sehr lang im Ausklang. Einer meiner Lieblingsweine zu einem herbstlichen Wildragout mit frischen Pilzen.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Dekantieren: 2-3 Stunden
- Trinktemperatur in °C: 14-16
- Glasform: Bordeauxglas
- Speisen-Empfehlung: Gegrilltes, Schmorgerichte, Trüffel, Wild
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2028
Robert Parker: 95 Punkte
Falstaff: 92 Punkte
Alkoholgehalt: | 13.0% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorte: | 100% Syrah |
Ausbau: | großes Holzfass |
Ausbau-Zeiten: | 20 Monate |
Jahrgang: | 2018 |
Restzucker in g/l: | 1.0 |
Säuregehalt in g/l: | 5.1 |
Land: | Österreich |
Region: | Niederösterreich |
Ort / Lage: | Spitzerberg |
Lebensmittel- unternehmer: |
Weingut Dorli Muhr, Kirchengasse 24, 2472 Prellenkirchen, Österreich |
BIO: | ![]() |
EAN: | 9120023764640 |
Was gefällt Ihnen daran
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
außerordentliche Qualität für eine Rebsorte die nicht unbedingt in AT heimisch ist. Somit großes Lob den Wein und die Erzeugerin