
Amarone 2016 Marne 180
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Tedeschi pflegt den feinsinnigsten Amarone-Stil
Die Familie Tedeschi versteht sich als Vorreiter für einen modernen, aber ungemein feingliedrigen Amarone-Stil und der Marne 180 ist ihr Basis-Amarone. Der Name spiegelt den Terroir-Charakter wider und steht für sonnendurchflutete Weinberge auf einem der besten Untergründe für elegante Weine. Marne (ital. für Mergel) ist von Kalkstein durchsetzter Lehmboden, auf dem die Reben von Tedeschi in 180° nach Süden, also von Südost bis Südwest, ausgerichtet sind. Die Trauben werden reif, nicht überreif, per Hand gelesen und dann in natürlichen Fruttai für 3 Monate getrocknet. Auch hier wird maßvoll gearbeitet, an den Stellschrauben wird nicht übertrieben gedreht. Die Gärung findet Temperatur kontrolliert im Edelstahl statt, anschließend wird der Wein für 3 Jahre in großen Eichenholzfässern ausgebaut. Keine übertriebene Extraktion und kein neues Barrique, die pure Corvina-Aromatik steht im Mittelpunkt, ernsthaft und langlebig.
...und so schmeckt der 2016er Amarone Marne 180 von Tedeschi
In der Nase reife Fruchtaromen von eingelegten Kirschen, Pflaumen, Brombeeren und Cassis. Dazu weißer Pfeffer, Tabak, Bitterschokolade, Mandeln und ätherische Noten von Eukalyptus und Minze, die diesem würzigen-fruchtreifen Bouquet einen kühlen und lebhaft-frischen, ja beinahe schlanken Touch verleiht.
Am Gaumen erst mal sehr intensiv und mundfüllend, mit richtig viel dunkler Frucht, dazu ein kraftvolles Gerbstoffgerüst mit super feinen und polierten Tanninen. Das Appassimento, sprich die eingekochten, überreifen Aromen, dominiert aber nicht, der Marne 180 ist überhaupt nicht üppig und mollig, schon gar nicht alkoholisch oder brandig. Trotzdem hat er richtig Power, aber ein intensiver Kern scheint alles auf magische Art und Weise zusammenzuhalten. Welch eine Kunst, 16,5% Alkohol so zart zu verhüllen! Genießen Sie ihn zu einem Schmorbraten, da wirkt er fein wie ein Burgunder, aber auch als Solist auf der Couch macht er eine ausgezeichnete Figur.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Dekantieren: 1 Stunde
- Trinktemperatur in °C: 16-18
- Glasform: Großer Rotweinkelch
- Speisen-Empfehlung: Schmorgerichte, Solist
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2032
Michael Liebert: 99 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)
James Suckling: 94 Punkte
Decanter: 95 Punkte
Alkoholgehalt: | 16.5% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, 10 Div. |
Ausbau: | großes Holzfass |
Ausbau-Zeiten: | 36 Monate |
Jahrgang: | 2016 |
Land: | Italien |
Region: | Venetien - Valpolicella |
Lebensmittelunternehmer: | Agricola Fratelli Tedeschi, Via Giuseppe Verdi 4/a, 37029 Pedemonte di Valpolicella (VR), Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Geben Sie auch Ihre Meinung ab