Champagner als Maßstab
Anfang des 20. Jahrhunderts träumt der junge Giulio Ferrari davon, im Trentino Schaumweine zu erzeugen, die es mit Champagner aufnehmen können. Er studiert Weinbau in Italien und Frankreich und bringt nicht nur die Methode der Champagner-Herstellung in seine Heimat, er pflanzt auch als erster in Italien die Rebsorte Chardonnay. 1902 beginnt er mit der Produktion und bereits die ersten Flaschen zeigen, dass sein Traum wahr werden wird.
Ferrari - Spumante mit Stil
Seit 1993 genießt Spumante aus dem norditalienischen Trento DOC-Status, seit 2007 wird er unter dem Namen Trentodoc vermarktet. Die Weinberge liegen auf bis zu 900 Metern Höhe, das kühle Klima ermöglicht perfektes Lesegut für knackig-straffe, elegante Schaumweine nach französischem Vorbild. Allein in den Kellern von Ferrari reifen mehrere Millionen Flaschen, Aushängeschild ist der Ferrari Perlé, dem bis zu 6 Jahre Hefelager gegönnt werden.
Top-Spumante Ferrari Trento
Mangels Erben gibt Giulio sein Geschäft 1952 an Bruno Lunelli ab, dessen Enkel Matteo, Camilla, Alessandro und Marcello heute die Kellerei Ferrari Trento in dritter Generation leiten. Der Betrieb steht an der Spitze der DOC Trento, für die Schaumweine nur nach klassischer Flaschengärungs-Methode (metodo classico) hergestellt werden dürfen, und nur aus den französischen Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Bianco und Pinot Meunier.
Was mir am Ferrari Spumante gefällt
Trentodoc Spumante legt die Latte grundsätzlich schon recht hoch, aber bei Ferrari sieht man eben, was wirklich möglich ist. Hier gehen Tradition und Qualitäts-Streben absolut Hand in Hand, einen so liebevoll gemachten und so lange flaschengereiften Spumante muss man zu dem Preis erst mal finden.
Euer Michael Liebert



Matteo, Camilla, Alessandro und Marcello

Reifekeller von Ferrari


Ferrari Perlé 2015 Brut
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten