Weinbau in 11. Generation
Mastroberardino hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur um die mittlerweile stark verbesserte Qualität kampanischer Weine verdient gemacht. Ohne den Enthusiasmus der Familie gäbe es womöglich so traditionelle Rebsorten wie Fiano, Greco, Falanghina oder Aglianico nicht mehr. Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg begann das Traditions-Weingut, das heute in 11. Generation von Piero Mastroberardino geführt wird, die alten Rebgärten zu revitalisieren.
Fiano, Greco und Aglianico
Das Weingut umfasst aktuell rund 200 Hektar Rebfläche. Neben den Weißwein-Klassikern Fiano di Avellino und Greco di Tufo ist vor allem der Taurasi Radici legendär, der zu 100 Prozent aus der Aglianico-Traube gekeltert wird und das Aushängeschild von Mastroberardino ist. Nicht umsonst wird Taurasi wegen seiner Struktur, seiner Komplexität und seines Lagerpotenzials gerne als "Barolo des Südens" bezeichnet.
Visionär und Trauben-Archäologe
Nicht zuletzt wegen vieler Projekte rund um den Weinbau ist Mastroberardino auch für die Zukunft bestens aufgestellt. So wurde die Winzer-Familie aus Avellino etwa beauftragt, die ehemaligen Rebanlagen rund um die Ausgrabungsstätte Pompeji wiederaufleben zu lassen. Und Piero Mastroberardino wurde jüngst auf der Vinitaliy in Verona für seine besonderen Verdienste rund um den italienischen Weinbau mit dem Internationalen Preis ausgezeichnet.
Was mich an Mastroberardino so begeistert
Die Weine von Mastroberardino zeigen, dass gelebte Tradition herrlich unkompliziert, authentisch und süffig schmecken kann.
Euer Michael Liebert



Winzer Piero Mastroberardino

Lage Torella mit Aglianico

Der Barriquekeller von Mastroberardino


Mastroberardino Greco di Tufo 2019 Novaserra
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Mastroberardino Fiano di Avellino 2019 Radici
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Mastroberardino Aglianico Irpinia 2017 Redimore
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Mastroberardino Taurasi 2015 Radici
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Mastroberardino Taurasi 2012 Naturalis Historia
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten