Felix Bodmann
er braucht weder Luft noch Zeit, ist etwas weicher, schmelziger, schmeichelnder als üblich, aber nicht poliert, sondern immer noch kernig...

Buccicatino - Pecorino Terre di Chieti 2024 Bio

Ab 18. Juli
223 Flaschen verfügbar
von 300, unterwegs vom Weingut in Italien nach München
statt 14,60 € UVP

11,95 €

Flaschen
-18%

Preis pro Flasche (0.75L) = 15,93 € /1L
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Kontroll-Nr.: IT-BIO-009

Buccicatino
Buccicatino
von unserem Weinscout Felix Bodmann vom 16.06.2025

Pecorino Terre di Chieti – was ich von diesem Wein lernen konnte...

Pecorino – nicht zu verwechseln mit dem namensgleichen Käse – erlebt eine rauschende Renaissance: Mehr als verzehnfacht hat sich die Fläche der Rebsorte in den letzten 20 Jahren und kratzt mittlerweile an 2.000 Hektar. Allerdings wird ein guter Teil der wachsenden Ernten zu eher technisch produzierten, sehr kalt vergorenen Fruchtbomben verarbeitet. Lässt man ihm etwas mehr Aufmerksamkeit zuteil werden, entsteht aus Pecorino der spannendste Weißwein der Abruzzen. Und einer, der den Pecorino nicht nur ökologisch zertifiziert anbaut, sondern auch einen komplexen Wein daraus zaubert, ist Umberto Buccicatino.

Buccicatino – wie ein besonderes Weingut einen besonderen Wein erschafft

Die Trauben für den Pecorino von Umberto werden von Hand gelesen und in kleinen Kisten zum Weingut gebracht, wo sie entrappt und angequetscht werden. Es folgt eine 20-stündige Maischestandzeit und nach der schonenden Pressung noch einmal 24 Stunden Sedimentation durch Schwerkraft. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks moderat gekühlt bei 16 bis 18 Grad. Zwei Monate liegt der Pecorino anschließend auf der Vollhefe, wird dann abgestochen und verbleibt noch eine Weile zur Stabilisierung bei 12 Grad in den Tanks. Eine simple Vorgehensweise, die aber keinen simplen Wein hervorbringt.

Und wie schmeckt das? Versprüht den Charme des Jahrgangs

Während die letzten Jahrgänge von Umbertos Pecorino immer ein wenig Luft brauchten oder am besten noch ein wenig Flaschenreife annehmen durften, geht der 24er steil: Der Wein ist sofort da, braucht weder Luft noch Zeit, ist etwas weicher, schmelziger, schmeichelnder als üblich, aber nicht poliert, sondern immer noch kernig, mit feinem Schmirgeln im Abgang. Charmante Birne und Aprikose im Antrunk, dann kommt im Mittelteil ein leichter Kräutertouch und schließlich der sortentypisch würzige Abgang. Auch dieser Jahrgang hat noch weiteres Potenzial und verlangt derzeit nach einer würzigen Speise. Die darf durchaus eine cremige oder Tomaten-Komponente enthalten und ansonsten auf Fisch oder Gemüse setzen.

Gläser, Temperatur und passt zu...

  • Trinktemperatur in °C: 10-12
  • Glasform: Weißweinglas
  • Speisen-Empfehlung: Pastagerichte mit Tomaten, aromatische Gemüseküche, Fisch
  • Optimaler Genuss: von jetzt bis 2029
Inhalt: 0.75 Liter
Artikel-Nr.: 9117
Weinart: Weißwein
Rebsorte: 100% Pecorino
Jahrgang: 2024
Land: Italien
Region: Abruzzen - Terre di Chieti
Alkoholgehalt: 13.0% vol
Nährwerte pro 100ml: Energiegehalt (kJ): 311
Energiegehalt (kcal): 74.3
Fettgehalt (g): 0
gesättigte Fettsäuren (g): 0
Kohlenhydrate (g): 0.8
davon Zucker (g): 0.4
Eiweiß (g): 0
Salz (g): 0
Ballaststoffe (g): 0
Zutaten: Trauben, Sulfite
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Ausbau: Edelstahl
Ausbau-Zeiten: 3 Monate
Restzucker in g/l: 0.3
Säuregehalt in g/l: 6.5
Verschluss: Naturkorken
BIO: EU-Bio
BIO Kontroll-Nummer: IT-BIO-009
Lebensmittel-Unternehmer: Fattoria Buccicatino, Contrada Sterpara 33, 66010 Vacri (CH), Italien
EAN: 8032738141016

Kundenstimmen

Wurden auf Echtheit überprüft. Mehr dazu ...

Kundenstimmen

Wurden auf Echtheit überprüft. Mehr dazu ...