Traditionsbetrieb im Mâconnais
Das 1835 errichtete Château trägt den Namen Vitallis bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, als Monsieur Ange Henry Vitallis das Anwesen von seinen Eltern erbte. Es gilt als ältestes Gebäude des berühmten Weindorfs Fuissé, das am südlichen Zipfel des Maconnais ganz im Süden des Burgund liegt. Die Nachfahren Denis Dutron und sein Sohn Maxime betreiben hier in mittlerweile sechster Generation Weinbau und bewirtschaften die Reben mit großer Hingabe.
Top-Appellationen im Mâconnais
Die Dutrons stehen für terroir-typische Weißweine mit großer Eleganz, Frische, konzentrierter Frucht und Präzision. Sie bewirtschaften insgesamt 17 Hektar Rebfläche in den vier Appellationen Pouilly-Fuissé, Saint-Véran, Mâcon-Fuissé sowie Mâcon-Vinzelles und keltern daraus sechs verschiedene Weine, alle reinsortig Chardonnay. Und jeder zeigt klaren Lagencharakter mit starker Persönlichkeit, allen voran natürlich der aus der prestigeträchtigen AOP Pouilly-Fuissé.
Die Heimat des Chardonnay
Mâconnais als südlichste Appellation des Burgund ist die Heimat des Chardonnay, hier liegt das kleine Dörfchen, nach dem die berühmte Weißweinsorte benannt ist. Fuissé liegt etwa 30 km südlich davon, ganz am Ende des Kalkstein-Plateaus, das sich durchs ganze Burgund zieht. Aus den besten Lagen hier entstehen die kraftvollsten Weißweine im Burgund, da die Trauben in den steilen Hängen in bis zu 500 Metern Höhe besonders viel Sonne abbekommen.
Was gefällt mir an Château Vitallis
Die Weine der Dutrons sind eine tolle Möglichkeit, das Mâconnais zu einem vernünftigen Preis kennenzulernen. Die unterschiedlichen Stilistiken sind richtig spannend, da wird jeder mit Sicherheit seinen Favoriten finden. Für den ultimativen Vergleich empfehle ich, die Weine nebeneinander zu verkosten.
Euer Michael Liebert



Maxime Dutron und sein Vater Denis

Im Fasskeller von Château Vitallis

Das Château im Dörfchen Fuissé


Château Vitallis Saint-Véran 2022 A la Côte


Château Vitallis Pouilly-Fuissé 2021 Vieilles Vignes
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten