Cantolio - die Winzergenossenschaft
In den 1960ern schloss sich eine eingeschworene Gruppe von Winzern zur Genossenschafts-Kellerei Cantolio zusammen. Ihre Mission war klar: das gesammelte Wissen, die gebündelten Kräfte und einzigartige Rebanlagen zusammenführen, um authentischen Wein herzustellen. Dabei galt es besonders, die Traditionen zu bewahren und die teilweise sehr alten Rebanlagen, viele davon direkt am Meer, zu rekultivieren. Zudem wurde in modernste Kellertechnik investiert, um stets verlässliche Weinqualität garantieren zu können.
Viel Aufwand für besten Primitivo
Die meisten Rebstöcke von Cantolio sind in der traditionellen Buschform erzogen, die hier Alberello heißt. Das macht Handarbeit unverzichtbar, dementsprechend aufwändig ist die Pflege und Lese in diesen alten Weingärten. Und obwohl die Erträge der teilweise sehr alten Rebstöcke niedrig sind, hängt man bei Cantolio an diesen alten Reb-Anlagen, denn die Qualität der Trauben ist enorm und dementsprechend hoch auch die der Weine.
Alte Rebstöcke direkt am Meer
Primitivo ist nicht gleich Primitivo, ein DOP Manduria schmeckt anders als ein IGT Puglia. Und Trauben aus einem Weinberg direkt am Meer schmecken anders als aus einem weiter im Inland. Die Gegend ist faszinierend ursprünglich, in der Umgebung von Manduria und Avetrana stehen die teils sehr alten Buschreben von Cantolio bis ans Ionische Meer heran. Sie sind der Sommerhitze und den Winden ausgesetzt, was einen wichtigen Teil des Charakters des Weins aus Manduria ausmacht.
Was mir an Cantolio gefällt
Seit 12 Jahren erst füllen die Genossen ihre besten Weine auch selbst ab, und ich habe mich bei meinem ersten Besuch vor einigen Jahren direkt in die Top-Weine Terra und Mare verliebt: klasse Ausstattung und authentische Qualität, und ich habe beileibe viel probiert! Zudem war Nachhaltigkeit bei Cantolio schon früher als bei vielen anderen Thema. Bereits 2008 wurden Photovoltaik-Anlagen errichtet, um erneuerbare Energien zu nutzen.
Euer Steffen Maus



Rebstöcke für den Primitivo di Terra

Typisch apulisches Trullo-Rundhaus

Alter Rebstock im Alberello-Stil
Bekannt für Primitivo di Manduria

