Weinmacherin mit Leidenschaft
Barbara Widmer ist Schweizerin und ihre Familie besitzt nicht nur ein Weingut, sondern auch eine Vinothek Brancaia in Zürich. Doch Barbara ist mit ganzem Herzen in der Toskana, lebt und arbeitet für den Erfolg des Weingutes. Dabei setzt Sie auf Handarbeit und lässt sich dies auch einiges kosten, rund 450 h Arbeitszeit pro Hektar summieren sich übers Jahr. Das Entscheidende sei es, das Team zu motivieren, auch dafür gibt es z.B. seit diesem Jahr mit der Osteria Brancaia ein eigenes Restaurant.
Radda, Castellina & Maremma
Brancaia besitzt Rebflächen in Radda und Castellina mit Sangiovese und Merlot sowie Rebflächen mit internationalen Sorten in der Maremma. Alle Rebsorten werden separat gekeltert und ausgebaut, damit die Arbeit in jeder Parzelle optimiert werden kann. Keine Frage, dass der abschließende Blending-Prozess für alle eine intensive wie motivierende Angelegenheit ist. Alle Weine, ausnahmslos, sind untadelig in ihrem Charakter, sei es der junge Chianti Classico aus 100% Sangiovese oder die beiden Fingerprint-Weine, der fruchtige Tre und der komplexen Blu.
Ästhetik und Qualität
Herausragende Weinqualität ist das Eine, das Geniale im Falle von Brancaia ist auch die Ausstattung, die Barbaras Vater bereits in den Achtziger Jahren erfand. Sie ist grandios zeitlos und ein echter „Eyecatcher“, so wie es der neue Verkaufsraum ist, den die gelernte Architektin gestaltete. Die Ästhetik spiegelt sich in den Weinen wider, die stets eine gute Figur machen, ansonsten werden sie erst gar nicht verkauft.
Was gefällt mir an Brancaia
Diese Weine kann man blind kaufen, weil der Qualitätsanspruch von Barbara Widmer mit Brancaia so hoch ist.
Euer Steffen Maus
Mehr Infos zu Bertani gibt's auf meiner Website Weinwelten.com



Besitzern Barbara Widmer

Rebflächen von Brancaia

Fasskeller von Brancaia


Brancaia Tre 2018
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Brancaia Il Blu 2017
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Brancaia Chianti Classico 2019
inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten