Aufstrebende Weinregion Darling
In den letzten Jahren haben Südafrikas Swartland-Weine, vor allem aus der Region Darling, eine Blitzkarriere hingelegt und weltweit die Herzen der Genießer und die Karten der besten Restaurants erobert. Die Gründe dafür sind mannigfach: So gibt es in der Region sehr viele recht alte Rebstöcke, die im klassischen Bush Wine-Verfahren gepflanzt sind. Dabei wachsen die buschförmigen Reben ohne die sonst übliche Drahtrahmen-Konstruktion.
Duckitt - die Erfolgslinie von Cloof
Zu den qualitativen Leuchttürmen der Region zählt das Weingut Cloof, das gut 500 Hektar Top-Lagen in Darling bewirtschaftet. Nur aus maximal den besten 25% der Trauben wird Flaschenwein erzeigt, die übrigen Trauben werden verkauft und dienen so manchem südafrikanischen Renommier-Weingut dazu, die eigenen Produkte aufzuhübschen. Mit der Premium-Weinlinie Duckitt gelang es Cloof in den letzten Jahren, eine Reihe hoher und höchster Auszeichnungen zu erringen.
Top-Bedingungen für Top-Weine
Hier besitzen die Rebstöcke einen niedrigen Stamm, an dem die Triebe kreisförmig angeordnet sind. Aufgrund der extrem geringen Niederschläge im Gebiet graben sich die Wurzeln bis zu zwölf Meter tief in den kargen Boden und erbringen bei minimalen Erträgen von teilweise nur um die 10-12 Hektoliter pro Hektar konzentrierte, fruchtige Trauben höchster Qualität. Die kühlenden Einflüsse des nahen Atlantischen Ozeanes sorgen bei den Top-Tropfen für die feine, animierende Frucht.
Was mir am Weingut Cloof besonders gefällt
...ist die Hingabe, mit der hier absolut typischer Wein aus Südafrika gemacht wird, und dass die Weinmacher durch den Erfolg insbesondere der Weine aus der Duckitt-Linie auch die entsprechende Wertschätzung erfahren.
Euer Gerd Rindchen



Eingang zur Kellerei

Weinberg von Cloof

Fasskeller von Cloof


Cloof Wine Estate Sauvignon Blanc 2022 Duckitt

