10 Generationen Weinbau
Die Familie Piot ist seit 10 Generationen in der Champagne im Weinbau tätig. Die meisten Weinbauern verkaufen auch heute noch ihre Trauben an die großen Champagner-Häuser, Alexis Piot entschied sich 1954 dafür, seine Trauben selbst zu veredeln. Mit seinem ersten eigenen Jahrgang konnte er immerhin 500 Flaschen Champagner füllen. 1975 übergab er den Betrieb an seine Tochter Isabelle und ihren Mann Nicolas Sevillano, die ihm den heutigen Namen Piot-Sévillano gaben.
Champagner von Piot-Sévillano
Mit den Jahren erweiterten sie das Sortiment um einen Rosé, einen Jahrgangs-Champagner und schließlich um den Champagner Prestige, das heutige Flaggschiff des Hauses. Außerdem konnten sie ein paar Weinberge zukaufen, die heutige Rebfläche beträgt knapp 8 Hektar, alle in nächster Umgebung ihres Heimatortes Vincelles in Marnes. Das reichte in guten Jahren für 45.000 Flaschen Champagner. 2007 gaben sie die Verantwortung weiter, an Tochter Christine und ihren Freund Vincent Scher.
Piot-Sévillano - nachhaltig modern
Christine und Vincent wollten den Betrieb modernisieren, um ihn wirtschaftlich zu halten, aber nicht auf Kosten der Natur. Im Weinberg und Keller greifen sie von Anfang an so wenig ein wie möglich, d.h. nur Bio-Dünger, Handlese, Schutz der Bio-Diversität, ein Minimum an Schwefel. Das schlägt sich nicht nur in der Qualität ihrer Champagner nieder, Piot-Sévillano zählt heute in Sachen Nachhaltigkeit zu den Vorzeige-Betrieben der Champagne und ist seit 2023 komplett biozertifiziert.
Was mir an Champagne Piot-Sévillano gefällt
Piot-Sévillano
Champagner Essence de Terroir Brut
Lager
Inhalt: 0.75L (53,27 € / 1L)
Piot-Sévillano
Champagner Provocante Brut
Lager
Inhalt: 0.75L (66,60 € / 1L)
Piot-Sévillano
Champagner Impertinente Brut
Lager
Inhalt: 0.75L (66,60 € / 1L)
Piot-Sévillano
Champagner Rebelle Brut
Lager
Inhalt: 0.75L (66,60 € / 1L)