Ein Stern des Bolgheri
Das Märchen beginnt 1981, als Marchese Lodovico Antinori in Bolgheri das Weingut Ornellaia gründet. 1982 folgen die ersten Reb-Pflanzungen, drei Jahre später geht die Kellerei in Betrieb. 1988 kommt mit dem '85er Jahrgang der erste Ornellaia Wein auf den Markt. 2005 übernimmt die Familie Frescobaldi Ornellaia, wo seitdem unter der Leitung von Önologe Axel Heinz (und Michel Rolland als Berater) mittlerweile über 100 Hektar Rebfläche bewirtschaftet werden.
Ornellaia - Wein in Perfektion
Niedrig gehaltene Erträge, minutiöse Terminierung der Lesezeit, doppelte Auslese, getrennter Ausbau der mehr als 60 unterschiedlichen Reb-Parzellen, Reifung in französischen Eichenfässern - bei Ornellaia wird nichts dem Zufall überlassen, um die Philosophie des Weinguts umzusetzen: das "Streben nach Vorzüglichkeit", nach Wein, der der "authentische Ausdruck seines Ursprungs-Terroirs" ist - am Fuß der Hügel von Bolgheri, nur wenige Kilometer entfernt von der Mittelmeer-Küste.
Als Tafelwein an die Weltspitze
Spricht man von Supertoskanern, steht Ornellaia immer mit in der vordersten Reihe. Ein toskanischer Superpremium-Rotwein, der aus Bordeaux-Rebsorten nach französischem Vorbild gekeltert wird und trotz seiner überragenden Qualität und des hohen Preises lange nur den Status eines italienischen Tafelweins hatte. Heute ist Ornellaia in der hoch angesehenen DOC Bolgheri zu Hause und bietet auch erschwingliche "kleine" Weine wie den Le Volte dell'Ornellaia an.
Was gefällt mir an Ornellaia
Das Weingut hat italienische Wein-Geschichte geschrieben und ist zu Recht eins der ganz großen Italiens. Und mit dem Le Volte dell'Ornellaia kann sich jeder auch mal zu einem absolut fairen Preis einen Schluck aus der Kult-Kellerei gönnen.
Euer Michael Liebert



Chef-Önologe Axel Heinz

Die Cantina Ornellaia

Ernte bei Ornellaia