Ca' del Bosco ist Kult!
Die Kellerei steht qualitativ - in Italien auch im Ansehen - auf einer Stufe mit berühmten Champagnerhäusern. Chef Maurizio Zanella ist kein reiner Weinfanatiker, sondern auch kunst- und kulturinteressiert. Er ist ein maßgeblicher Teil der Erfolgsgeschichte von Ca' del Bosco und der angesagten Sekt-Region Franciacorta, die unweit von Mailand in der Provinz Brescia am Iseo-See liegt. Das Wort „Spumante“ nimmt hier übrigens keiner in den Mund. „Wir erzeugen Franciacorta“.
Franciacorta, der beste Spumante
Aber nicht nur bei der Weinbereitung bei Ca' del Bosco herrschen höchste Standards, auch die Mindestlagerzeit auf der Hefe ist in der Franciacorta einige Monate länger als in der Champagne. Davon profitieren bereits die Prestige Cuveés, die Visitenkarten des Weingutes. Das Kellerteam arbeitet das Aromen-Profil, das durch Hefe-Autolyse und Rebsorte geprägt ist, glasklar heraus. Hauptrebsorte ist wie in der Champagne der Chardonnay, daneben kommen Pinot Noir und Pinot Blanc in variierenden Anteilen zum Einsatz.
Weingut und Spumante Pionier
50 Jahre Erfahrung in Sachen Fläschengärung sind ein wertvolles Gut. Die Arbeit ist ein stetes Justieren an einem (wein)technisch sehr aufwendigen Prozess, z.B. werden bei Ca' del Bosco seit Jahren alle Trauben der Vintage Collection nach der manuellen Sortierung am Band in einem Wasserbad mit Luftblasen gewaschen und getrocknet, um Rückstände auf den Trauben zu entfernen. Die ganze Herstellung erfordert viel Geduld und auch die Bereitschaft, von den Größen in Frankreich zu lernen.
Was mir an Ca' del Bosco Franciacorta gefällt
Die Finesse von Maurizios Franciacorta kommt beim Essen voll zur Geltung, mehrmals durfte ich ein Sternekoch-Catering zur Verkostung der Sekte genießen. Diese Gelegenheiten bei Besuchen und Abendessen im Hause Ca' del Bosco - z.B. während der Vinitaly - bleiben unvergesslich.
Euer Steffen Maus



Ca' del Bosco-Chef Maurizio Zanella

Franciacorta am Lago d'Iseo

Reifekeller von Ca' del Bosco